
News und Veranstaltungen
Besuchen Sie uns auf dem 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Stand B49
Wir nehmen am 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie teil, der vom 12. bis 15. November 2025 in Berlin stattfindet. Besuchen Sie uns an Stand B49 und erfahren Sie, wie kontinuierliche, praxisnahe Messungen die klinische Beurteilung der Parkinson-Krankheit ergänzen können!
Die Neurologie der Zukunft: Wie Innovation, neue Technologien und KI die neurologische Versorgung voranbringen
Die Neurologie befindet sich im Wandel. Innovation, neue Technologien und künstliche Intelligenz können nicht nur zur Prävention neurologischer Erkrankungen beitragen, sondern auch dem wachsenden Behandlungsbedarf begegnen, indem sie Symptomdaten aus dem Alltag in handlungsrelevante Erkenntnisse für eine zeitnahe, individualisierte Versorgung umwandeln.
Besuchen Sie uns bei den Neurologipäivät 2025
Wir nehmen an den Neurologipäivät 2025 teil, die vom 29. bis 31. Oktober 2025 stattfinden. Besuchen Sie uns an unserem Stand und entdecken Sie, wie unsere Technologie Sie bei der Behandlung Ihrer Parkinson-Patienten unterstützen kann!
Der Einstieg in die Parkinson-Behandlung
Ich habe gleich nach meiner Diagnose mit der medikamentösen Behandlung begonnen. Sie half mir, mich an das Leben mit der Krankheit anzupassen, und ermöglichte es mir, weiter zu arbeiten. Die richtige Kombination von Medikamenten zu finden, war ein Prozess, und die Medikamente waren nur ein Teil der Behandlung.
Neurologische Erkrankungen stellen eine erhebliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar
Neurologische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Behinderungen und stellen eine immense, oft unterschätzte wirtschaftliche Belastung in ganz Europa dar. Millionen von Menschen sind betroffen – mit weitreichenden Folgen für Gesundheitssysteme und Gesellschaften.
WANTED: Junior Health Data Analyst
Begeistern Sie sich für Gesundheitsdaten? Werden Sie Teil unseres Teams als Junior Health Data Analyst und unterstützen Sie uns bei der Erstellung von Symptomberichten für Kundenkliniken, einschließlich der Markierung von Biosignaldaten. Diese operative Position umfasst sowohl selbstständiges Arbeiten als auch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams bei Adamant Health und unseren klinischen Partnern.
Der Wahrheit ins Auge sehen: Meine Parkinson-Diagnose
Ich hatte großes Glück meine Parkinson-Diagnose relativ schnell zu erhalten. In gewisser Weise war es eine Erleichterung zu verstehen, was mit mir los war und eine Behandlung zu beginnen. Doch diese Erleichterung verwandelte sich schnell in Sorge über die Folgen der Krankheit und es stellten sich Fragen wie ich mit der Krankheit leben werden kann.
Revolutionierung der Parkinson-Versorgung: Von einem klinikgesteuerten zu einem patientenzentrierten Versorgungsmodell
Indem wir klinisch validierte, longitudinale und multidimensionale Echtweltdaten bereitstellen, ermöglichen wir einen Paradigmenwechsel von einem klinikgesteuerten zu einem patientenzentrierten Pflegemodell, das die KI-gestützte Automatisierung nutzt und letztlich zu einer Optimierung der Pflege in Echtzeit führt.
Der Anfang: Die ersten Anzeichen
Dieses Mal möchte ich Sie mit zurück an den Anfang nehmen – zu dem Moment, als mir zum ersten Mal bewusst wurde, dass etwas nicht ganz stimmte. Das erste Anzeichen kam unerwartet. Nach einem Treffen mit einem Kunden bemerkte dieser beiläufig: „Ist Ihnen aufgefallen, dass Ihre Hand zittert?“ Das war der Beginn meiner Reise mit Parkinson.
Treffen Sie uns auf dem 11. Kongress der Europäischen Akademie für Neurologie
Wir nehmen am 11. Kongress der Europäischen Akademie für Neurologie teil, welcher vom 21 bis zum 24 Juni in Helsinki, Finnland stattfindet. Besuchen Sie uns in der Start-Up Ecke am Stand S01, um mehr über unsere einzigartige Technologie zu erfahren, welche Oberflächen-EMG und kinematische Messungen für die frühzeitige Erkennung und genaue Bewertung von motorischen Symptomen kombiniert!
25,2 Millionen Menschen werden voraussichtlich bis 2050 mit Parkinson leben
Eine neue Modellierungsstudie, veröffentlicht im British Medical Journal, prognostiziert einen erheblichen Anstieg der Prävalenz der Parkinson-Krankheit bis 2050. Es wird erwartet, dass sich die Zahl der Menschen, die mit der Parkinson-Krankheit leben, weltweit mehr als verdoppeln und bis 2050 etwa 25,2 Millionen erreichen wird - ein Anstieg um 112 % gegenüber 2021.
Ältere neurologische Patienten offen für Fernüberwachung zu Hause
Eine aktuelle Studie von der Business School der Universität Ostfinnland hat ergeben, dass ältere neurologische Patienten Fernüberwachungstechnologien für den häuslichen Bereich grundsätzlich positiv gegenüberstehen. Die Fernüberwachung bietet die Möglichkeit, klinische Beurteilungen zu ergänzen und Ärzten zu helfen, einen ganzheitlicheren Überblick über den Gesundheitszustand eines Patienten über einen längeren Zeitraum und im häuslichen Umfeld zu erhalten.
Welt-Parkinson-Tag 2025
Heute ist Welt-Parkinson-Tag, ein Tag, der dem Bewusstsein für die Parkinson-Krankheit gewidmet ist und den Menschen, die mit dieser Erkrankung leben sowie all denjenigen, die sich für Fortschritte in der Behandlung und Versorgung einsetzen – darunter Forschende, medizinische Fachkräfte, Entwicklern von Therapien, pflegende Angehörige, Freunde und engagierte Fürsprecher.
Einzigartiger Mess- und Analyseservice für Parkinson: Ein präzises und klares Bild vom Zustand des Patienten
Der Mess- und Analyseservice von Adamant Health ergänzt die klinische Beurteilung und hilft Ärzten, ein ganzheitliches Bild von dem Zustand eines Patienten zu erhalten, indem Daten über einen längeren Zeitraum und zu Hause erfasst werden.
WANTED: Manager für klinische Studien (Medizinprodukte)
Haben Sie eine Leidenschaft für klinische Studien und die Einhaltung von Vorschriften? Werden Sie als Clinical Trial Manager Teil unseres Teams und tragen Sie zu bahnbrechender Forschung im Bereich Medizinprodukte bei, während Sie in einem dynamischen, kollaborativen Umfeld arbeiten.
Lernen Sie Riaz kennen – unsere Patientenstimme
Riaz lebt seit über einem Jahrzehnt mit der Parkinson-Krankheit. Als die Patientenstimme von Adamant Health, wird er seine persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit teilen, um anderen Betroffenen Unterstützung, Inspiration und praktische Ratschläge zu geben.
Besuchen Sie uns auf den Liikehäiriöpäivät 2025
Wir nehmen an der Liikehäiriöpäivät 2025 teil, die von der Abteilung für Bewegungsstörungen der Finnischen Neurologischen Gesellschaft organisiert wird. Besuchen Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie mehr über unsere forschungsbasierte Datenanalysetechnologie, die detaillierte und genaue Symptomdaten liefert, die für die Unterstützung einer personalisierten Parkinson-Behandlung unerlässlich sind.
Verbesserung der Parkinson-Versorgung: Einführung eines Messgeräts der nächsten Generation, einer optimierten Benutzererfahrung und einer neuen Patiententagebuch-Anwendung
Wir haben eng mit unserem Lieferanten zusammengearbeitet, um das Messgerät für den Adamant Health Mess- und Analyseservice weiterzuentwickeln. Gleichzeitig haben wir unsere Softwareanwendung optimiert, um unseren Service für medizinische Fachkräfte noch benutzerfreundlicher zu gestalten, und ein neues Patiententagebuch entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Parkinson zugeschnitten ist.
Weihnachtsgrüße 2024
2024 war ein außergewöhnliches Jahr für Adamant Health. Zum Jahresende möchten wir Ihnen für Ihre Zusammenarbeit und Unterstützung im Laufe des Jahres danken. Während wir innehalten, um die Feiertage mit Familie und Freunden zu verbringen, wünschen wir Ihnen eine frohe und gesunde Weihnachtszeit sowie ein wunderbares neues Jahr!
Der Einfluss motorischer Fluktuationen auf die Lebensqualität der Patienten
Ein zentrales Thema des 97. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie waren motorische Komplikationen sowie deren Häufigkeit und Behandlung im Krankheitsverlauf. Parkinson-Patienten zeigen im Verlauf ihrer Erkrankung typischerweise eine Reihe von motorischen Symptomen. Laut einer aktuellen Studie haben im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit motorische Fluktuationen die größten Auswirkungen auf die täglichen Aktivitäten und die Lebensqualität der Patienten.
Newsletter
Wir halten Sie über unsere neue Technologie, Veranstaltungen und weitere Neuigkeiten auf dem Laufenden.