Besuchen Sie uns auf dem 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Stand B49

DGN Kongress 2025 - Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Datum: 12. - 15. November 2025
Ort: CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin, Deutschland
Stand: B49

Wir nehmen am 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie teil, der vom 12. bis 15. November 2025 in Berlin stattfindet.

Die Parkinson-Krankheit ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die durch fortschreitende motorische Symptome gekennzeichnet ist, welche die Mobilität, das Gleichgewicht und die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigen.

Die gängigste Methode zur Beurteilung der Symptome und des Krankheitsverlaufs sind kurze klinische Untersuchungen. Diese liefern jedoch lediglich eine Momentaufnahme der Symptome. Da die Symptome fluktuieren, können einige Symptome oder Anzeichen für das Fortschreiten der Krankheit während der kurzen Untersuchung unbemerkt bleiben. Ärzte sind daher stark auf die von den Patienten geschilderten Symptome angewiesen.

Der Mess- und Analyseservice von Adamant Health ergänzt die klinische Beurteilung durch die Erfassung von Symptomdaten über mehrere Tage hinweg und hilft Ärzten, sich ein ganzheitlicheres Bild vom Zustand eines Patienten zu machen. Durch die Kombination von EMG- und kinematischen Messungen liefern wir detaillierte und präzise Informationen, die einen detaillierten Einblick in die Parkinson-Symptome geben und wertvolle Erkenntnisse für datengestützte Behandlungsentscheidungen liefern.

Verlassen Sie sich auf die Kombination zweier bewährter Technologien - EMG und kinematische Messung - für eine beispiellose Genauigkeit bei der Symptombewertung. Sie erhalten klinisch aussagekräftige Daten für die Behandlungsplanung, welche evidenzbasierte Entscheidungen ermöglichen und zu einem effektiveren Symptommanagement führen.

Besuchen Sie uns am Stand B49 und erfahren Sie, wie kontinuierliche Messungen die klinische Untersuchung bei Parkinson ergänzen können!

Weiter
Weiter

Die Neurologie der Zukunft: Wie Innovation, neue Technologien und KI die neurologische Versorgung voranbringen